
Zufriedene Kunden
in allen Bereichen.


Druckprüfung / Schallemissionsprüfung
Die Schallemission ist ein zerstörungsfreies Werkstoffprüfverfahren zur Beurteilung der Integrität eines Behälters. Das Verfahren erkennt Gefüge Änderungen, z.B. ein Risswachstum im Bereich der Schweißnähte unter Belastung (Drucksteigerung).
Dazu werden mindestens zwei Ultraschallaufnehmer an dem Behälter angebracht und der Druck über eine spezielle Druckaufbringungsanlage erhöht. Für die Druckaufbringung ist ein Mindestfüllstand zw. 20% und 50% je nach Behältertyp zu beachten. Im Verständigungsschreiben wird auf den, für Ihren Tank notwendigen Füllstand hingewiesen.
Die Beurteilung des Behälters erfolgt in Echtzeit durch den Prüfer vor Ort.
Im Gegensatz zu den früheren Prüfverfahren wie Wasserdruckprüfung und Innenuntersuchung kann man mit der Schallemissionsanalyse eine qualitative Aussage über den Zustand des Behälters treffen und somit ein hohes Sicherheitsniveau garantieren.
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Prüfung Ihrer überwachungspflichtigen Druckbehälter und Rohrleitungen, um Schadensfälle zu vermeiden und die gesetzlich geforderten Prüffristen einzuhalten.